Der Yoga-Trend ist seit mehreren Jahrzehnten ungebrochen und es entwickeln sich immer neue Spielarten der aus Indien stammenden Lehre. Und auch die Gesundheitslehre Ayurveda hat viele treue Anhänger. Gerade beim Morbus Bechterew können diese ganzheitlichen Ansätze im Bereich Beweglichkeit, Ernährung und Entspannung wertvolle Ergänzungen zu anderen Therapien sein.
Schwerpunkt
- Yoga und Ayurveda: Wie können die ganzheitlichen Ansätze aus Indien beim Bechterew helfen?
- Dank Yoga und Wassertherapie: Weniger Schmerzen und weniger Medikamente
- «Es gibt viele Parallelen zwischen Yoga und Bechterew-Übungen»
SVMB-Infos
- «Das Coaching kann dazu beitragen, den Krankheitsverlauf selbst in die Hand zu nehmen»
- 46. Schweizerisches Bechterew-Treffen in Luzern
- Werden Sie zum Bechterew-Experten
- Zu seinem 50. Geburtstag schenkte sich Thierry Margadant eine alpinistische Herausforderung – vorerst bleibt ihm der Stolz über eine vernünftige Entscheidung
- Gemeinsam stark: Viele Zeichen der Solidarität für die SVMB
Forschung
- Nach dem «Mythos Männerkrankheit»: Welche Unterschiede gibt es wirklich?
- Was haben der Bechterew, Typ-2-Diabetes und Depressionen gemeinsam? Sie können gemeinsam auftreten – und für alle gibt es ein einfaches «Medikament»
Persönlich
«vertical» PDF herunterladen! Dieses Angebot steht allen Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Für weitere Infos melden Sie sich bitte an.