Zu Recht möchten viele Patienten bei der Bechterew-Diagnose wissen, wie ihre langfristige Prognose aussieht.
Handelt es sich um einen milden, mittleren oder gar schweren Verlauf? Dr. Bettina Weiss hält klar fest, dass es für die Einschätzung des Krankheitsverlaufes eines Bechterew bei Diagnosestellung der Erkrankung verschiedene Anhaltspunkte gibt. Wichtig ist jedoch vor allem, mit gezielten Massnahmen den Verlauf möglichst günstig zu beeinflussen.
Schwerpunkt
- Prognose: Durch Kontrolle der Entzündung den Verlauf verbessern
- Optimistischer Blick in die Zukunft
- Rückblickend mit dem Verlauf sehr zufrieden
Therapie
- Neuraltherapie bei Morbus Bechterew
SVMB -Infos
- «Arrivederci» nach über zehn Jahren
- 36. Bechterew-Treffen in Zürich
- Fast 700 Teilnehmende an der Mitgliederumfrage
- Neue beratende Physiotherapeutin
Forschung
- Alternative Therapien zu TNF-Alpha-Hemmer
- Neue ASAS-Empfehlungen zum Beginn einer Anti-TNF-Therapie
- Morbus Bechterew bei Zwillingen
- Kein Nachweis erhöhter Sterblichkeit bei Bechterew
Persönlich
- Zwischen Beauty-Salon, Kindergarten-Znüni und Sport