Thema: Wirbelsäule

Exklusiv für Mitglieder

Vollständige Knöchelfusion: Eine seltene Komplikation des Bechterews 

28. Februar 2024

Forschende berichteten über den Fall eines Mannes mit vollständiger Versteifung des Knöchelgelenks, des Rück- und des Mittelfusses beider Füsse. Das Sprunggelenk ist eine sehr seltene Stelle für eine Fusion bei Spondylitis ankylosans. Sie schlagen für diesen seltenen Röntgenbefund eine neue Bezeichnung vor, die von seinem Aussehen abgeleitet ist.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Veränderungen der Wirbelsäule genauer erkennen: Was passiert wann wo? 

2. Februar 2024

Die Behandlung mit TNF-Hemmern kann den Krankheitsverlauf verlangsamen, wie eine bahnbrechende Studie aus der Schweiz zeigte (siehe Links unten). Nun untersuchten Forschende ebenfalls mit Schweizer Daten, welchen Einfluss die Behandlung auf Schäden in verschiedenen Teilen der Wirbelsäule hat. So soll die Behandlung weiter verbessert werden.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wichtige Neuigkeiten zur Erstversorgung von Bechterew-Betroffenen mit schweren Verletzungen 

27. November 2023

Verletzungen der Wirbelsäule sind immer eine äusserst ernste Angelegenheit. Deren Behandlung erfordert bei Bechterew-Betroffenen besondere Vorsicht. Sie zu erkennen, ist aufgrund der knöchernen Veränderungen durch die Krankheit aber besonders schwierig. Zürcher Forschende haben nun deren Einfluss auf die Messbarkeit von solchen Traumata untersucht. Und so einen Beitrag zu einer besseren Betreuung von Bechterew-Betroffenen mit akuten Wirbelsäulenverletzungen geleistet.

→ Weiterlesen

Welche Möglichkeiten gibt es für Bechterew-Betroffene, die wegen einer Wirbelsäulenkrümmung schlecht im MRT gelagert werden können?

6. November 2023

Eine Untersuchung in einem Magnetresonanztomografen (MRT) kann aus verschiedenen Gründen angezeigt sein. Doch das Liegen in den relativ engen MRT-Röhren ist leider für viele Betroffene ein Problem.

→ Weiterlesen
AI Chatbot Avatar
AI Engine
Discuss with
Caro (KI unterstützt)
AI Avatar
Hallo! Ich bin Caro, Ihre digitale Assistentin, und stehe Ihnen jederzeit für Fragen zu Morbus Bechterew und zur SVMB zur Verfügung.