Thema: vertical

Exklusiv für Mitglieder

«Ich bin sportangefressen»

28. November 2022

Seraina Buchli (24) wohnt in der Altstadt von Winterthur, ihre Wurzeln sind jedoch im Bündnerland. Durch die Diagnose wurde ihr bewusst, dass es beim Sport nicht nur um Spass geht. Auch ihr Interesse an Gesundheitsthemen hat sich verstärkt. Vielleicht wird sie dereinst selbst Patienten behandeln.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Das Sonnenvitamin D und der Bechterew

25. November 2022

Mit dem bevorstehenden Winter gerät das Vitamin D beim Bechterew wieder in den Fokus, da dieses für viele Körperfunktionen wichtige Vitamin zum Grossteil unter Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet wird. Viele Menschen leiden daher vor allem im Winter an einem Vitamin-D-Mangel. Nun konnte eine Studie erstmals zeigen, dass dies gerade für Bechterew-Betroffene besonders gefährlich sein kann. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, um einem Mangel vorzubeugen oder diesen auszugleichen.

→ Weiterlesen

Neuer Ratgeber für entzündungshemmende Ernährung

18. November 2022

Viele Bechterew- und Rheumabetroffene ernähren sich vorwiegend pflanzlich. Das ist kein Zufall. Gemüse und Früchte bilden – zusammen mit qualitativ hochwertigen Fetten – das Zentrum einer entzündungshemmenden Ernährung. Zu einer solchen möchte die neue Broschüre «Genuss mit Wirkung. Ernährung bei entzündlichem Rheuma» der Rheumaliga Schweiz ermutigen und anleiten.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Auswirkungen des Morbus Bechterew auf die psychische Gesundheit

18. November 2022

Viele Betroffene kennen es: Der Bechterew schlägt aufs Gemüt. Forschende wollten nun herausfinden, wie gross die psychische Belastung tatsächlich ist. Neben der Krankheitsaktivität zeigten sich weitere Risikofaktoren. Und Handlungsbedarf für die Behandlung.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Weder Medikamente noch Physiotherapie allein reichen in der Schmerztherapie aus»

14. November 2022

Der Morbus Bechterew sei heutzutage nicht mehr zwangsläufig gleichzusetzen mit lebenslangen Schmerzen, sagt der Rheumatologe PD Dr. Dr. Ulrich Gerth von Reha Rheinfelden. Die Entwicklung der Medikamente in den letzten Jahren sei äusserst positiv. Dennoch setze man heute oftmals auf mehrere Bausteine in der Schmerztherapie.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Hybrider» EULAR-Kongress mit wichtigen Schweizer Beiträgen

11. November 2022

Auch der jährliche Kongress der europäischen Rheumaliga konnte in diesem Jahr wieder durchgeführt werden, und zwar in einer hybriden Form. Das heisst, es war sowohl möglich, vor Ort in Kopenhagen als auch virtuell dabei zu sein. Führende Forschende präsentierten neue Erkenntnisse zur axialen Spondyloarthritis (axSpA). Auch aus der Schweiz.

→ Weiterlesen

Erstes «Live»-Treffen der internationalen Bechterew-Vereinigung nach der Pandemie

11. November 2022

Zum ersten Mal nach der Coronapandemie konnten sich die Delegierten der internationalen Bechterew-Vereinigung wieder zu einem Austausch treffen. Das Arbeitstreffen fand in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen statt. Auch die SVMB stellte den ausländischen Partnerorganisationen ihre aktuellen Projekte vor.

→ Weiterlesen

SVMB und ZHAW mit «Rheumatology Award 2022» ausgezeichnet

4. November 2022

Das Projekt «Fitness für Bechterew-Betroffene» («BeFit») zeichnet sich nicht nur durch die neuen Ansätze beim Training und bei der Betreuung aus, sondern auch durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel. Nun wird die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew zusammen mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften das Projekt unter dem Namen «myBeFit» für eine breitere Anwendung weiterentwickeln. Dafür wurde sie mit dem «Rheumatology Award 2022» von Pfizer ausgezeichnet.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Die Kraft der Kräuter beim Bechterew nutzen

19. Mai 2022

Viele Bechterew-Betroffene sind auf Medikamente angewiesen, um die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Ebenso viele finden über die Jahre eigene Mittel und Methoden, um die Krankheit etwas erträglicher zu machen. Pflanzliche Heilmittel können eine wichtige Ergänzung sein, um die Lebensqualität mit der Krankheit zu verbessern.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Aktiv durch den Winter

17. Februar 2022

Für viele Bechterew-Betroffene stellt der Winter eine besondere Herausforderung dar. Die kalte und feuchte Luft verstärkt die Schmerzen und die kurzen Tage können es schwierig machen, noch Zeit für Bewegung und Sport zu finden. Durch den Wintersport gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten, auch in der kalten Jahreszeit aktiv zu bleiben und an die frische Luft zu kommen. Doch der Wintersport ist nicht ohne Risiken für Bechterew-Betroffene. Eine Auslegeordnung.

→ Weiterlesen
AI Chatbot Avatar
AI Engine
Discuss with
Caro (KI unterstützt)
AI Avatar
Hallo! Ich bin Caro, Ihre digitale Assistentin, und stehe Ihnen jederzeit für Fragen zu Morbus Bechterew und zur SVMB zur Verfügung.