Thema: Therapie

Therapiegruppen-Challenge: Wer schaffte es 2024, die meisten Therapielektionen zu besuchen? 

25. Februar 2025

Während des ganzen vergangenen Jahres hat die SVMB eine «Therapiegruppen-Challenge» durchgeführt. Die Frage, die es in diesem Wettbewerb auszumachen galt, war: Welche Bechterew-Gruppe schafft es, die meisten Therapielektionen während eines Jahres zu besuchen? Weitere Ziele der Challenge waren, den Zusammenhalt in den Gruppen zu stärken, fit zu bleiben und die Schmerzen zu lindern sowie das Selbstmanagement der Betroffenen zu stärken. Last, but not least hilft die rege Teilnahme der Betroffenen ausserdem, den Fortbestand der Bechterew-Therapien zu sichern.

→ Weiterlesen

TV-Sendung «Gesundheit heute» zu Morbus Bechterew – axSpA online

22. Januar 2025

Am 18. Januar wurde auf SRF 1 die bekannte TV-Sendung «Gesundheit heute» zu Morbus Bechterew – axSpA ausgestrahlt. Dies unter Beteiligung der SVMB und ihres Mitglieds Erhan Ibraimi, der in einem Beitrag porträtiert wurde und im Fernsehstudio die Fragen der Moderatorin Dr. Jeanne Fürst beantwortete. Der beratende Arzt der SVMB, MPH PD Dr. med. Raphael Micheroli, stand ebenfalls für Fragen zur Verfügung.

→ Weiterlesen

Neue Hoffnung in der Therapie von Morbus Bechterew: Gezielte Beseitigung bestimmter Zellen

13. Januar 2025

Für Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA gibt es neue Hoffnung: Eine viel beachtete Studie zeigte, dass die gezielte Beseitigung bestimmter Zellen eine vielversprechende Therapieform darstellen könnte. Ein Patient erlebte einen langanhaltenden Rückgang der Symptome. Diese Ergebnisse eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Zwei Kilogramm mehr pro Monat – das macht sich auch beim Bechterew bemerkbar

10. Januar 2025

Das Körpergewicht kann nicht nur einen negativen Einfluss auf die Krankheit und deren Behandlung haben. Eine Gewichtszunahme kann auch als unerwünschte Wirkung medikamentöser Therapien auftreten. Und dies kann wiederum Folgen für die Bechterew-Betroffenen haben, wie SVMB-Mitglied Myriam dos Santos Pêgo (34) aus Lausanne erfahren musste.

→ Weiterlesen

Können NSAR monate-, jahre- oder gar lebenslang eingenommen werden?

8. Januar 2025

Wie lange nehmen Personen, bei denen die Einnahme von NSAR dazu führt, dass sie keine Symptome mehr haben, diese Medikamente in der Regel ein?

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Diese Möglichkeiten eröffnet KI für Bechterew-Betroffene und das macht die SVMB in diesem Bereich

20. September 2024

Von verbesserten Diagnoseverfahren bis hin zu personalisierten Therapieansätzen – die Möglichkeiten von KI scheinen grenzenlos. Doch der Einsatz von KI in der Medizin birgt auch Herausforderungen. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über mögliche Anwendungsgebiete und deren Chancen und Herausforderungen. Und er zeigt auf, wo die SVMB in diesem Bereich bereits aktiv ist.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Reiten hilft beim Bechterew – und es braucht nicht unbedingt ein Pferd dazu

22. August 2024

Reiten ist nicht ohne Grund eine beliebte Sportart bei Bechterew-Betroffenen. Die sanften Bewegungen, die vom Pferd auf den Reiter übertragen werden, können einen positiven Einfluss auf die Schmerzen und Beschwerden haben. Das Reiten wird deshalb auch als Therapieform eingesetzt. Nicht alle haben jedoch Zugang zu einem Pferd. Deshalb gibt es auch Geräte, die das Reiten und die damit verbundenen Bewegungen simulieren. Eine Forschungsgruppe hat nun untersucht, ob sich die Therapie auf einem solchen Gerät positiv auf die Betroffenen auswirkt.

→ Weiterlesen

Sollte mich die Therapeutin bei Nackenschmerzen nicht primär massieren?

5. August 2024

Wegen Nackenschmerzen bin ich zur Therapie gegangen. Die Therapeutin hat in der Behandlung viel mit mir gesprochen, was ich alles machen soll, massiert hat sie mich kaum. Wäre aber nicht Massage gerade wichtig für mich?

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Dank Atemtherapie habe ich drei bis vier Deziliter mehr Lungenvolumen»

22. Januar 2024

Gerhard Stampfler (73) aus Meltingen SO ist ambitionierter Sportler, obwohl er seit vielen Jahren vom Bechterew begleitet wird. Da sich neben seiner Wirbelsäule auch sein Brustkorb versteifte, leidet er an einem reduzierten Lungenvolumen. Dies schränkt ihn auch sportlich ein. Durch gezielte und regelmässige Atemtherapie konnte er sein Lungenvolumen jedoch wieder vergrössern. Und sogar an einem Velomarathon quer durch Europa teilnehmen.

→ Weiterlesen

Welche Punkte sind bei der Bewegungstherapie zu Hause besonders zu beachten?

8. Januar 2024

Gerade für Bechterew-Betroffene sollte Bewegungstherapie zu Hause etwas Selbstverständliches sein. In Ergänzung zu Gruppen- und Einzeltherapie ist es wichtig zu wissen, was man selbst für die Verbesserung oder den Erhalt der physischen Fähigkeiten tun kann.

→ Weiterlesen