Thema: Stress

Exklusiv für Mitglieder

Welche Rolle die Atmung beim Bechterew spielt und wie sie trainiert werden kann 

5. Januar 2024

Rund 20 000-mal pro Tag atmen wir ein und aus. Die Atmung ist eine der wichtigsten Funktionen unseres Körpers. Da beim Bechterew neben der Wirbelsäule auch der Brustkorb versteifen kann, kann bei den Betroffenen auch die Atmung beeinträchtigt sein. Dagegen kann gezielte Atemtherapie helfen. Ein solches Training hat zudem zahlreiche weitere positive Effekte.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Bechterew-Betroffene können das Waldbaden gut mit Bewegungsübungen verbinden»

Lars Gubler • 21. März 2023

Das aus Japan stammende Waldbaden erfreut sich auch in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Es soll helfen, Stress abzubauen, aber auch weitere positive Effekte auf die Gesundheit haben, die auch für Bechterew-Betroffene relevant sind. Im Interview erklärt Zoë D. Lorek, Inhaberin des Waldbaden Instituts Schweiz, was es damit auf sich hat.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Stress lass nach – Von der Psychologie des Morbus Bechterew

10. Oktober 2022

Leiden Menschen mit Morbus Bechterew häufiger an psychischen Beschwerden wie Stress oder Depressionen? Diese Frage beschäftigt die Psychologen zunehmend. Zu Recht: Denn die psychische Gesundheit hat auch einen Einfluss auf die körperliche Erkrankung – und umgekehrt. Ein interdisziplinärer Ansatz ist also angezeigt.

→ Weiterlesen

«Beim Reisen kann ich den Schmerz vergessen»

12. Juli 2016

Audrey Kohler aus Delémont liebt ihren Beruf in der Betreuung betagter Menschen. Durch den Morbus Bechterew kennt sie auch deren Schmerzen.

→ Weiterlesen
AI Chatbot Avatar
AI Engine
Discuss with
Caro (KI unterstützt)
AI Avatar
Hallo! Ich bin Caro, Ihre digitale Assistentin, und stehe Ihnen jederzeit für Fragen zu Morbus Bechterew und zur SVMB zur Verfügung.