Thema: Sport

Trotz Bechterew bei Ninja Warrior – persönliche Einblicke einer Betroffenen

1. November 2023

Lynne Winkler ist Medizinstudentin, Ninja und von Morbus Bechterew betroffen. Wie passt das zusammen? Sie hat ihre spannende Geschichte im FreiGang erzählt, einer Videoserie des deutschen Bündnisses für Rheumatologie.

→ Weiterlesen

Soll ich mit Bechterew wegen der harten Schläge aufs Tennisspielen verzichten?

2. Oktober 2023

Grundsätzlich gilt, dass Bechterew Bewegung braucht. Empfohlene Sportarten sind Langlauf, Nordic Walking, Radfahren, Wandern, Schwimmen, Wassergymnastik oder Medizinische Trainingstherapie.

→ Weiterlesen

Ist Velofahren, eventuell auch mit einem E-Bike, für Bechterew-Betroffene empfehlenswert?

3. April 2023

Bechterew braucht Bewegung. Doch nicht alle Sportarten sind für Bechterew-Betroffene gleichermassen geeignet. Gehört das Velofahren zu den geeigneten Sportarten?

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie Aktivitäten in der Natur Bechterew-Betroffenen helfen können 

Zuletzt aktualisiert am 21. März 2025

In immer mehr Ländern gibt es «Natur auf Rezept». Dabei verschreiben Ärzte ihren Patienten zum Beispiel zwei Stunden Aufenthalt in der Natur pro Woche. Der Hintergrund: Wissenschaftliche Studien haben vielfältige positive Gesundheitseffekte durch den Aufenthalt in der Natur gezeigt. Viele davon sind auch für Bechterew-Betroffene relevant – vor allem, wenn die Zeit in der Natur mit Bewegung kombiniert wird.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Schwimmen erschien mir als ideale Sportart»

27. Januar 2023

Stéphane Jacquier (44) aus Plan-les-Ouates GE lebt seit 13 Jahren mit der Diagnose Morbus Bechterew. Die Beschwerden begannen jedoch bereits in seiner Jugend. Der Musiklehrer konnte glücklicherweise seine berufliche Tätigkeit beibehalten. Da er nie besonders sportlich war, fand er schliesslich heraus, dass ihm das Schwimmen im Kampf gegen die ständigen Schmerzen hilft.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Ich bin sportangefressen»

28. November 2022

Seraina Buchli (24) wohnt in der Altstadt von Winterthur, ihre Wurzeln sind jedoch im Bündnerland. Durch die Diagnose wurde ihr bewusst, dass es beim Sport nicht nur um Spass geht. Auch ihr Interesse an Gesundheitsthemen hat sich verstärkt. Vielleicht wird sie dereinst selbst Patienten behandeln.

→ Weiterlesen

Ein Tag im Zeichen der Bewegung

4. November 2022

Die SVMB und die Zürcher Fachhochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) haben einen Bewegungstag für Bechterew-Betroffene organisiert. Dieser stand ganz im Zeichen des Projekts «BeFit» der SVMB. Betroffene konnten das Projekt vor Ort kennenlernen, den verantwortlichen Fachpersonen Fragen stellen – und gleich vor Ort ihre Fitness testen lassen.

→ Weiterlesen

Endlich wieder Bewegung und Sonne auf Mallorca

17. Oktober 2022

Zwei Mal mussten die Aktivferien der SVMB auf Mallorca wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Umso grösser war die Freude, im April die beliebte Mallorca-Reise wieder anbieten zu können. Die Teilnehmenden profitierten von den abwechslungsreichen Möglichkeiten auf der Mittelmeerinsel. Dabei wurde sowohl den individuellen Möglichkeiten der Betroffenen wie auch deren Schutz Rechnung getragen.

→ Weiterlesen

Bewegung und Sport – warum es sich lohnt

8. April 2022

Regelmässige körperliche Aktivitäten helfen, die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke zu erhalten und sogar zu verbessern. Bewegung und Sport bewahren und fördern auch Kraft, Ausdauer, Haltung, Koordination und Gleichgewicht. Sie schützen zudem vor Krankheiten und verbessern das Lebensgefühl.

→ Weiterlesen

Bewegung an der frischen Luft – Auf die Plätze, fertig, los!

21. März 2022

Mit den wärmeren Temperaturen und den längeren Tagen lockt auch wieder die Bewegung an der frischen Luft. Es gibt viele Sportarten, die geeignet sind für Bechterew-Betroffene und die besonders gut draussen ausgeübt werden können. Neben dem positiven Bewegungseffekt kommen einem dabei auch andere «Faktoren» der freien Natur zugute.

→ Weiterlesen