Thema: Sport

Therapiegruppen-Challenge: Wer schaffte es 2024, die meisten Therapielektionen zu besuchen? 

25. Februar 2025

Während des ganzen vergangenen Jahres hat die SVMB eine «Therapiegruppen-Challenge» durchgeführt. Die Frage, die es in diesem Wettbewerb auszumachen galt, war: Welche Bechterew-Gruppe schafft es, die meisten Therapielektionen während eines Jahres zu besuchen? Weitere Ziele der Challenge waren, den Zusammenhalt in den Gruppen zu stärken, fit zu bleiben und die Schmerzen zu lindern sowie das Selbstmanagement der Betroffenen zu stärken. Last, but not least hilft die rege Teilnahme der Betroffenen ausserdem, den Fortbestand der Bechterew-Therapien zu sichern.

→ Weiterlesen

Was kann ich gegen Schulterschmerzen beim Tennis tun?

3. Februar 2025

«Ich spiele sehr gerne Tennis, weil ich da auch viele Kollegen treffe. Nun habe ich öfter Schulterschmerzen, vor allem nach einer längeren Pause, die mich dann lange begleiten. Was kann ich tun?»

→ Weiterlesen

Vom Hamsterrad zum bewussten Umgang mit dem Bechterew über die Feiertage

4. Dezember 2024

Es ist wieder einmal so weit: Schon bald ist Weihnachten. Für Bechterew-Betroffene kann diese «besinnliche» Zeit eine besondere Herausforderung sein. Stress, Kälte und Dunkelheit sind nicht eben die besten Voraussetzungen, um einen guten Umgang mit der Krankheit zu finden. Doch es ist möglich.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Mein schwarzer Humor hilft mir»

29. November 2024

Sylvie Golay-Flaction (54) aus Le Sentier VD engagiert sich als freiwillige Rettungssanitäterin bei Grossanlässen wie dem Lausanne Marathon. In starkem Kontrast dazu steht ihr Leben im wunderschönen Vallée de Joux, wo sie mit ihrem Hund lange Spaziergänge, Ausflüge mit dem E-Bike und Langlauftouren macht. (lg)

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Will mit keinem Körper tauschen»: Wie Patrick Grossenbacher durch den Bechterew zum «Ironman» wurde

1. November 2024

Patrick Grossenbacher (31) aus Melchnau BE war schon immer sehr sportlich. Doch als ihm bei der Bechterew-Diagnose ein Leben im Rollstuhl in Aussicht gestellt wurde, wurde er noch aktiver. Heute hat Patrick Grossenbacher die Krankheit mit viel Sport sehr gut im Griff. Im Triathlon entdeckte er eine ideale Möglichkeit, die Schmerzen zu reduzieren. Beim Zieleinlauf seines ersten Wettkampfs geschah noch eine weitere grosse Veränderung in seinem Leben. (lg)

→ Weiterlesen

20-Jahr-Jubiläum der SVMB-Aktivreise auf Mallorca

26. August 2024

Im Frühling fanden die Aktivferien der SVMB auf Mallorca statt. Die diesjährige Ausgabe markierte das 20-jährige Jubiläum der Reise. Eine grosse Gruppe Betroffener und Angehöriger war auch in diesem Jahr auf der Mittelmeerinsel sportlich aktiv. Und auch das Jubiläum wurde gewürdigt.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Reiten hilft beim Bechterew – und es braucht nicht unbedingt ein Pferd dazu

22. August 2024

Reiten ist nicht ohne Grund eine beliebte Sportart bei Bechterew-Betroffenen. Die sanften Bewegungen, die vom Pferd auf den Reiter übertragen werden, können einen positiven Einfluss auf die Schmerzen und Beschwerden haben. Das Reiten wird deshalb auch als Therapieform eingesetzt. Nicht alle haben jedoch Zugang zu einem Pferd. Deshalb gibt es auch Geräte, die das Reiten und die damit verbundenen Bewegungen simulieren. Eine Forschungsgruppe hat nun untersucht, ob sich die Therapie auf einem solchen Gerät positiv auf die Betroffenen auswirkt.

→ Weiterlesen

Ist es sinnvoll, ein Rudergerät zu benutzen, wenn man Morbus Bechterew hat?

8. April 2024

Rudern im Freien oder indoor an einem Rudergerät ist eine gute Ausdauersport-Alternative zu Laufen, Velofahren und Schwimmen.

→ Weiterlesen

«Das Coaching kann dazu beitragen, den Krankheitsverlauf selbst in die Hand zu nehmen»

18. März 2024

Dr. Lea Ettlin ist Physiotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der SVMB. Seit Kurzem bietet sie Online-Physio-Coachings an. Diese sind für Mitglieder gratis. Im Interview erklärt sie, wie ein solches Coaching aussieht und wie es den Betroffenen helfen kann.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Dank Atemtherapie habe ich drei bis vier Deziliter mehr Lungenvolumen»

22. Januar 2024

Gerhard Stampfler (73) aus Meltingen SO ist ambitionierter Sportler, obwohl er seit vielen Jahren vom Bechterew begleitet wird. Da sich neben seiner Wirbelsäule auch sein Brustkorb versteifte, leidet er an einem reduzierten Lungenvolumen. Dies schränkt ihn auch sportlich ein. Durch gezielte und regelmässige Atemtherapie konnte er sein Lungenvolumen jedoch wieder vergrössern. Und sogar an einem Velomarathon quer durch Europa teilnehmen.

→ Weiterlesen