Thema: Schwerpunkt

«Impfen ist für mich eine Gesellschaftsaufgabe»

30. August 2021

Dr. med. Jacques Gubler ist ein erfahrener Experte auf dem Gebiet von Infektionskrankheiten und der Impfungen dagegen. Er hat als Infektiologe über drei Jahrzehnte mehrere Impfkampagnen im In- und Ausland mitgemacht und aktuell das Corona-Impfzentrum in Winterthur mit aufgebaut. Er sieht im Impfen weit mehr als eine Massnahme zum eigenen Schutz, von der Bechterew-Betroffene besonders profitieren.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

«Ich will selbst über Impfungen entscheiden können»

23. August 2021

Daniel Bolli (55) aus Neunkirch SH hat einen schweren Bechterew-Verlauf und leidet an Colitis ulcerosa. Die Darmbeschwerden sind dank einer Biologikatherapie gut kontrolliert. Beim Bechterew waren die Medikamente bisher leider weniger erfolgreich. Trotz unterdrücktem Immunsystem hat Daniel Bolli nicht mit einer erhöhten Infektanfälligkeit zu kämpfen. Auch deshalb steht er Impfungen eher skeptisch gegenüber. Auch im Fall von Covid-19. (lg)

→ Weiterlesen

«Für mich ist die Impfung die Lösung»

23. August 2021

Patrizia Allemann (43) aus Lindau ZH war zuerst noch skeptisch, was die Corona-Impfung anging. Doch dann ging es plötzlich schnell. Und die Floristin ist überzeugt, dass sie durch die Impfung vor einem schweren Krankheitsverlauf geschützt ist. Sie sieht darin aber auch die Lösung der Pandemie. (lg)

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Einmaleins der Impfungen beim Bechterew

23. August 2021

Die EULAR-Empfehlungen zu Impfungen zielen darauf ab, gemeinsam mit dem Patienten ein individuelles Impfprogramm zu erstellen und – wenn möglich – erforderliche Impfungen schon vor dem Beginn einer immunsuppressiven Therapie durchzuführen. Falls dies aufgrund der Aktivität der Erkrankung nicht möglich ist, sollten die Impfungen möglichst bald nachgeholt werden – am besten, nachdem eine beschwerdearme Phase erreicht werden konnte. Der Impfstatus sollte jährlich überprüft werden.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Bechterew und Impfungen

16. August 2021

Impfungen sind Eingriffe in unser Immunsystem, die dieses bei der Abwehr von Krankheiten unterstützen. Durch Corona ist das Thema allgegenwärtig. Doch beim Bechterew hat das Immunsystem eine zwiespältige Rolle. Durch überschiessende Abwehrreaktionen entstehen Entzündungen und als Folge davon starke Schmerzen und körperliche Schäden. Dennoch sind auch Bechterew-Betroffene auf den Schutz durch das Immunsystem und Impfungen angewiesen. Wie empfehlenswert sind also Impfungen für sie?

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wie steht es um die Medikamente?

Lars Gubler • 9. März 2021

Antirheumatische Medikamente sind neben der Bewegungstherapie das wichtigste Mittel im Umgang mit dem Bechterew. Deren Entwicklung hat in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder grosse Sprünge gemacht. Und es werden weiterhin neue Substanzen entwickelt, die vielen Bechterew-Betroffenen helfen. Dennoch kann nicht allen Betroffenen mit Medikamenten geholfen werden.

→ Weiterlesen