Thema: Krankheitsmanagement

Referat «Bechterew und Covid-19»

2. November 2020

Referat von Prof. Dr. med. Adrian Ciurea anlässlich des Schweizerischen Bechterew-Treffens 2020 in Zürich.

→ Weiterlesen

Video: Das Gen HLA-B27 beim Bechterew

Zuletzt aktualisiert am 15. September 2022

Als Betroffener ist einem HLA-B27 wahrscheinlich ein Begriff. Was bedeutet er jedoch? Ist er wirklich für die Entwicklung der Krankheit bei Patienten mit Morbus Bechterew verantwortlich? In diesem Video laden wir Sie ein, mehr über dieses geheimnisvolle Gen zu erfahren.

→ Weiterlesen

Video: Mögliche Risikofaktoren beim Morbus Bechterew

11. Juni 2020

Was verlangsamt den Verknöcherungsprozess der Wirbelsäule und auf was sollte man besonders achten, damit es nicht schlimmer wird?

→ Weiterlesen

Online-Umfrage: Wie zufrieden sind Sie mit der Kommunikation mit Ihrem Arzt?

10. Juni 2020

In unserer Online-Umfrage wollen wir erfahren, wie zufrieden Sie mit der Kommunikation mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin rund um Ihre Bechterew-Behandlung sind. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Sind Sie «Bechterew-kompetent»?

Lars Gubler • Zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2022

Beim Morbus Bechterew spielt der eigene Beitrag im Umgang mit der Krankheit seit jeher eine wichtige Rolle. Nun werden den Patienten auch in vielen anderen Bereichen immer mehr Verantwortung und weitreichende Kompetenzen für ihre Gesundheit zugesprochen. Das Gebot der Stunde heisst «Patientenkompetenz». Doch was heisst das für Bechterew-Patienten, und welche Chancen und Gefahren ergeben sich daraus?

→ Weiterlesen

«Nehme jede Stunde, wie sie ist»

6. April 2020

Gabi Marti (42) aus Buchrain LU bringt einen schwierigen Krankheitsverlauf mit. Doch sie findet immer wieder Wege, ihre Lebensfreude zu behalten.

→ Weiterlesen

«Überlebensguide» für die Feiertage

16. Dezember 2019

Die amerikanische Bechterew-Vereinigung hat einen «Überlebensguide» für Bechterew-Betroffene während der Feiertage publiziert. Die Autorin, eine selbst betroffene Psychologin, weiss, wovon sie spricht.

→ Weiterlesen

Online-Umfrage: Können Sie den Bechterew akzeptieren?

3. September 2019

In unserer Online-Umfrage möchten wir erfahren, inwieweit Sie den Bechterew als Teil Ihres Lebens akzeptieren können. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

→ Weiterlesen

«mySCQM»: Neue App für Bechterew-Patienten

10. April 2019

Wie wirkt das neue Medikament? Welche Dosis hat die Krankheitsaktivität um wie viel gedämpft? Die neue Patienten-App «mySCQM» gibt Aufschluss.

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Erwerbstätig trotz Morbus Bechterew

18. Dezember 2012

Erwerbstätig trotz Morbus Bechterew, Prof. Dr. med. Brigitta Danuser, Direktorin Institut für Arbeit und Gesundheit, Lausanne.

→ Weiterlesen