Viele Zeichen der Wertschätzung für die SVMB 

Auch im vergangenen Jahr erfuhr die SVMB wieder Unterstützung aus den Reihen ihrer Mitglieder, von Angehörigen sowie von Privatpersonen und Organisationen. Ohne diese zahlreichen kleinen und grösseren Zeichen der Wertschätzung könnte die Vereinigung ihre Dienstleistungen und Projekte in der heutigen Form nicht weiterführen.

26. Februar 2025

Im Laufe des vergangenen Jahres durfte die SVMB wiederum zahlreiche erhöhte Mitgliederbeiträge verbuchen. Auch nutzten manche Personen besondere Anlässe für eine Spende. Die SVMB ist sehr froh und dankbar für die vielfältige Unterstützung, ohne die ihre Arbeit zugunsten der Betroffenen sowie zahlreiche innovative Projekte nicht möglich wären. Dies, zumal nur rund ein Fünftel der Tätigkeiten der Vereinigung durch Beiträge der öffentlichen Hand gedeckt sind. Die SVMB sichert allen Spenderinnen und Spendern den verantwortungsvollen Einsatz der Mittel zu.  

Erhöhte Mitgliederbeiträge und Unterstützung aus der Ärzteschaft 

Die Erhöhung des jährlichen Mitgliederbeitrags ist ein einfaches, aber sehr effektives Mittel, um die SVMB zu unterstützen. Der Mitgliederbeitrag wurde seit 1993 nicht mehr erhöht und bewegt sich mit 50 Franken pro Jahr, gemessen an den heute angebotenen Dienstleistungen der SVMB, in einem eher tiefen Bereich. Vor diesem Hintergrund wurde schon mehrfach diskutiert, ob der Mitgliederbeitrag erhöht werden sollte. Der Vorstand hat sich ebenfalls nochmals intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt und entschieden, in diesem Jahr zu versuchen, die Mitglieder zu motivieren, auf freiwilliger Basis den Beitrag substanziell zu erhöhen. Diesem Aufruf folgten wie in früheren Jahren schon auch 2024 wieder zahlreiche Mitglieder, vielen herzlichen Dank dafür. 

Auch aus ärztlichen Kreisen wird die Arbeit der SVMB unterstützt. So empfahlen Dr. med. Rainer Klöti und Dr. med. Urs Hintermann, beide Facharzt Rheumatologie und Schmerztherapie SSIPM, anlässlich ihrer Verabschiedung aus dem Medizinischen Zentrum Brugg (MZB) statt Geschenken eine Spende zugunsten der Vereinigung. Für diesen wertvollen Beitrag bedanken wir uns herzlich und wünschen den beiden Ärzten alles Gute für die Zukunft. 

Grosszügiges Legat 

Im März 2023 ist Pierre Anthonioz aus Saillon im Kanton Wallis im Alter von 78 Jahren verstorben. Er hat der SVMB ein grosszügiges Legat vermacht. Pierre Anthonioz war langjähriges SVMB-Mitglied und hat die Vereinigung früher schon mehrfach mit Spenden bedacht. Die SVMB schätzt diese äusserst wertvolle Unterstützung, die über das Leben des Betroffenen hinaus eine Wirkung entfalten wird, und ist sich bewusst, dass eine solch grosszügige Spende alles andere als selbstverständlich ist. Sie spricht den Hinterbliebenen von Pierre Anthonioz ihr herzliches Beileid aus. 

An dieser Stelle machen wir gerne nochmals darauf aufmerksam, dass die SVMB mittelfristig vermehrt auf Einnahmen aus Legaten angewiesen sein wird, um ihre Dienstleistungen in der jetzigen Form anbieten zu können. Wir sind uns bewusst, dass dies ein heikles Thema ist. Bei Fragen stehen Ihnen die Geschäftsstelle und der Quästor Patrick Kern gerne zur Verfügung.

Solidarität in Momenten des Abschieds 

Leider musste die SVMB auch im vergangenen Jahr wieder von langjährigen und treuen Mitgliedern Abschied nehmen. Einige der Trauerfamilien liessen der Vereinigung im Andenken an die Verstorbenen Trauerspenden zukommen. Die SVMB bedankt sich herzlich für diese Unterstützung und spricht den Trauerfamilien ihr tief empfundenes Beileid aus. Im Andenken an folgende Mitglieder durfte die SVMB Trauerspenden entgegennehmen: 

Heidy Gantner 

Im Januar 2024 ist Heidy Gantner aus Regensdorf ZH im Alter von 81 Jahren verstorben. Heidy Gantner war langjähriges SVMB-Mitglied und aktiver Teil der Therapiegruppe Zürich Käferberg.  

Christian Häusler-Kaufmann 

Im April 2024 ist Christian Häusler-Kaufmann aus Dornach SO im Alter von 84 Jahren verstorben. Christian Häusler-Kaufmann war langjähriges SVMB-Mitglied und Teil der Therapiegruppe Sissach. 

Jetzt mit Twint oder Kreditkarte spenden –> bechterew.ch/spenden
Gerne senden wir Ihnen auch einen Einzahlungsschein.

Dieser Artikel ist zuerst in der Zeitschrift «vertical» Nr. 103 erschienen.