
Jahrzehntelange Ess- und Trinkgewohnheiten zu verändern kann allerdings schwerfallen. Die Broschüre stellt deshalb keine Verbote auf und verbreitet keine Listen, die Nahrungsmittel in Gut oder Böse einteilen. Sie vermittelt Grundkenntnisse und führt Interessierte auf wissenschaftlich gesicherten Pfaden zu einer entzündungshemmenden Ernährung. Sie soll und kann keine Ernährungsberatung ersetzen und berücksichtigt auch nicht alle individuellen Unverträglichkeiten. Tomaten sind so ein Beispiel. Für manche Rheumabetroffene sind sie ein No-Go, für viele andere aber ein unproblematischer Genuss, umso mehr, als Tomaten und daraus gekochte Saucen einen mutmasslich entzündungshemmenden Pflanzenstoff liefern.
Die Broschüre kann im Shop der Rheumaliga unter à rheumaliga-shop.ch bestellt und heruntergeladen werden.
Dieser Artikel ist zuerst in der Zeitschrift «vertical» Nr. 94 erschienen.