Gerätetraining für Bechterew-Patienten

Ein regelmässig und gut durchgeführtes körperliches Trainingsprogramm kann frühzeitige Versteifungen der Wirbelsäule und Gelenke verhindern, Schmerzen reduzieren, das Herz-Kreislauf-System stärken und das eigene Wohlbefinden verbessern.

22. Mai 2019
Mensch während Trampolintraining

Martina Uhl, Sportwissenschaftlerin und Stv. Leiterin Sporttherapie «MOVE>MED», Universitätsklinik Balgrist, Zürich
Ana Hasslinger, Sporttherapeutin «MOVE>MED», Universitätsklinik Balgrist, Zürich

Ein regelmässig und gut durchgeführtes körperliches Trainingsprogramm kann frühzeitige Versteifungen der Wirbelsäule und Gelenke verhindern, Schmerzen reduzieren, das Herz-Kreislauf-System stärken und das eigene Wohlbefinden verbessern. Im Folgenden stellen wir Ihnen ein ganzheitliches Körpertraining an den Geräten in einem Fitness- und Trainingscenter vor. Die gezeigten Übungen sind lediglich eine Auswahl von vielen möglichen Übungen. Beachten Sie, dass die Gerätehandhabung und -funktion je nach Gerätehersteller und -ausführung sehr unterschiedlich sein kann. Ein gesundheitsorientiertes Training umfasst zusätzlich zum Krafttraining ein Aufwärmen sowie Übungen für die Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit.

Dieser Artikel wurde exklusiv für Mitglieder geschrieben.

Werden Sie jetzt Mitglied der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew, um den ganzen Artikel zu lesen.

Bereits Mitglied? Melden Sie sich hier an:

Anmelden