
CLEMENTINA LÓPEZ-MEDINA ET AL.
Das Ziel der Studie war, die Müdigkeit bei Patienten mit einer Spondyloarthritis – darunter auch Morbus Bechterew – und ihre Verbindung mit krankheitsbezogenen Faktoren zu untersuchen. Dazu wurden 2‘251 Patienten (1‘546 Männer und 705 Frauen) mit einer Spondyloarthritis aus einer spanischen Kohorte untersucht. Neben dem BASDAI (Bath Ankylosing Spondyloarthritis Disease Activity Index) wurden auch soziodemographische, emotionale und krankheitsbezogene Faktoren berücksichtigt. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer war knapp 48 Jahre und die durchschnittliche Krankheitsdauer betrug gut 18 Jahre. Knapp 57 % der Patienten erfüllten die modizifierten New York-Kritierien für ankylosierende Spondylitis.
Die Ausprägung der Müdigkeit wurde anhand der BASDAI-Kriterien untersucht. Der durchschnittliche Müdigkeits-Wert für alle Patienten betrug 4.29. Gut 63 % hatten einen tiefen Wert (kleiner oder gleich 5 auf der BASDAI-Skala), und knapp 37 % wiesen einen hohen Wert auf (grösser als 5 auf der Skala).
Die Studie zeigte, dass die Müdigkeit vor allem mit den krankheitsbezogenen Faktoren und der Krankheitsaktivität (54 %) erklärt werden muss, das Geschlecht und der emotionale Status bei 13.5 % jedoch ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Die soziodemographischen Komponenten beinhalteten das Geschlecht, das Alter, die Krankheitsdauer, die ethnische Zugehörigkeit, den Raucherstatus, den Zivilstand, das Bildungsniveau, den Arbeitsstatus sowie drei trainingsbezogene Variablen.
Nachtschmerzen führen zu Müdigkeit
Die soziodemographischen Kriterien zeigten, dass Müdigkeit häufiger bei Frauen, bei Verheirateten und bei Personen, die einer körperlichen Arbeit nachgehen, vorkommt. Das Alter und die Krankheitsdauer waren ebenfalls stark mit einer hohen Müdigkeit verknüpft. Sowohl ein höherer Bildungsstand wie auch regelmässiger Sport stellten sich als schützende Faktoren gegen Müdigkeit heraus. Keine Unterschiede wurden anhand der Faktoren ethnische Zugehörigkeit, Raucherstatus oder Wochenstunden sportlicher Betätigung gefunden.
Ein wichtiger Zusammenhang ist jener zwischen den entzündlichen Rückenschmerzen und der Müdigkeit. Die Müdigkeit kann auf die nächtlichen Ruheschmerzen zurückgeführt werden, aufgrund derer die Patienten regelmässig in der Nacht aufwachen. Müdigkeit war weniger häufig bei Patienten, die einen TNF-Alpha-Hemmer erhielten. Dies kann dadurch erklärt werden, dass die Behandlung mit einem TNF-Alpha-Hemmer in der Regel zu einer Verbesserung anderer, mit der Müdigkeit verbundener Variablen führt, wie z. B. dem BASFI (Bath Ankylosing Spondylitis Functional Index), Schmerzen in der vergangenen Woche oder dem ASQoL (Ankylosing Spondylitis Quality of Life)-Fragebogen.
Moderater Sport und interdisziplinärer Ansatz
Obwohl die Studie zeigt, dass Patienten, die einer körperlichen Arbeit nachgehen, hohe Müdigkeits-Werte haben, wird eine moderate körperliche Betätigung wie Wandern, Bewegungstherapie oder Schwimmen als Vorsorgemassnahme gegen Müdigkeit bei Spondyloarthritis-Patienten empfohlen. Die Resultate zeigen weiter, dass Müdigkeit mit dem emotionalen Status verbunden ist.
Die Autoren der Studie folgern, dass der interdisziplinäre Ansatz bei Patienten mit Morbus Bechterew oder einer anderen Spondyloarthritis im klinischen Alltag noch stärker verfolgt werden müsse. Müdigkeit sollte als Symptom dieser Krankheit verstanden und wie die Schmerzen oder Steifheit ebenfalls ernst genommen werden.
López-Medina, Clementina, et al. «Assessment of Fatigue in Spondyloarthritis and Its Association with Disease Activity.» The Journal of rheumatology(2016): jrheum-150832.