
«Es gibt viele Parallelen zwischen Yoga und Bechterew-Übungen»
9. Mai 2024Andrea Wolken-Berry ist diplomierte Yoga-Lehrerin mit einer Zusatzausbildung im Bereich körperliche Beschwerden. Im Interview erklärt sie, weshalb Yoga beim…
→ WeiterlesenHier finden Sie Neuigkeiten und Hintergründe der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew.
Andrea Wolken-Berry ist diplomierte Yoga-Lehrerin mit einer Zusatzausbildung im Bereich körperliche Beschwerden. Im Interview erklärt sie, weshalb Yoga beim…
→ WeiterlesenDer Welt-Bechterew-Tag («World AS Day») ist ein jährlicher Tag, der den Menschen gewidmet ist, die mit Morbus Bechterew – axSpA leben. Er wird am ersten…
→ WeiterlesenSeit Langem praktiziert SVMB-Mitglied Christelle Gillioz (35) aus Dombresson NE Yoga. In einem Seminar hat sie gelernt, die Yoga-Übungen mit kalten Bädern und…
→ WeiterlesenRudern im Freien oder indoor an einem Rudergerät ist eine gute Ausdauersport-Alternative zu Laufen, Velofahren und Schwimmen.
→ WeiterlesenDer Yoga-Trend ist seit mehreren Jahrzehnten ungebrochen und es entwickeln sich immer neue Spielarten der aus Indien stammenden Lehre. Und auch die…
→ WeiterlesenOft darf bechterew.ch über Erfolgsgeschichten von Bechterew-Betroffenen berichten. Auch dies ist eine solche – und über den Mut, eine vernünftige Entscheidung…
→ WeiterlesenDr. Lea Ettlin ist Physiotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der SVMB. Seit Kurzem bietet sie Online-Physio-Coachings an. Diese sind für Mitglieder…
→ WeiterlesenGibt es einen Zusammenhang zwischen Morbus Bechterew und der Ernährung? Und wie beeinflusst Intervallfasten die Krankheit?
→ WeiterlesenWer schafft es, die meisten Therapielektionen zu besuchen?
→ Weiterlesen