Medien
Medienberichte: die SVMB steht Medienschaffenden gerne mit Fachinformationen zum Morbus Bechterew zur Verfügung und kann auf Anfrage Experten und betroffene Personen für Interviews vermitteln.
Telefon 044 272 78 66
E-Mail mail@bechterew.ch
Aktuelle Medienberichte zum Thema Morbus Bechterew

Axiale Spondyloarthritis – Fragen und Antworten
Interview mit Prof. Dr. med. Adrian Ciurea, Klinik für Rheumatologie, Universitätsspital Zürich, beratender Arzt der SVMB.

Online-Videos gegen Rheuma
Ab sofort können Rheumabetroffene zuhause professionell angeleitete Bewegungs-Übungen machen.

Axiale Spondyloarthritis (Morbus Bechterew) 2018: eine Standortbestimmung
Das Jubiläum der SVMB bietet die Gelegenheit, auf die Errungenschaften im Hinblick auf Diagnosestellung, Früherkennung und Therapiemöglichkeiten der axialen Spondyloarthritis (axSpA) zurückzublicken und gleichzeitig auch einen Blick in die Zukunft zu wagen. Interview mit Prof. Dr. med. Adrian Ciurea.

Morbus Bechterew: Chronische Rückenschmerzen
Wer sich mit Rückenschmerzen plagt, weiss wie mühsam es ist. Oft treten die Schmerzen nachts oder in den frühen Morgenstunden im Kreuz auf, oft verbunden mit Steifigkeit. Dies sind Anzeichen von Morbus Bechterew. Wie man diese Schmerzen behandeln kann, wird bei TOP MED gezeigt.

Las Vegas in Locarno
Am diesjährigen «Moon & Stars»-Festival in Locarno tritt die amerikanische Band «Imagine Dragons» auf. Nicht selbstverständlich, denn Frontsänger Dan Reynolds (29, im roten Pullover) hat Morbus Bechterew. Das «SonntagsBlick Magazin» hat dies in einem Artikel thematisiert.

Bechterew: Auch mit der Krankheit ist Alltag möglich
Morbus Bechterew – eine Krankheit, die kaum bekannt ist. Dabei sind rund ein Prozent der Schweizer betroffen. Daniela Straub ist eine davon. Anlässlich des 40. Schweizerischen Bechterew-Treffens, das dieses Wochenende in Wil stattfindet, erzählt sie von den Folgen ihrer Krankheit.

Ein Leben mit Bechterew
Alles begann mit Rückenschmerzen. Dann, vier Jahre später, erhielt Daniela Straub die Diagnose «Morbus Bechterew». Die 26-Jährige erzählt, wie sie den Lebensalltag meistert – und warum sie sich nicht unterkriegen lässt.

Die Früherkennung von axialer Spondyloarthritis
In der Schweiz verstreichen nach den ersten Symptomen durchschnittlich drei Jahre, bis eine axiale Spondyloarthritis (M. Bechterew) erkannt wird. PhysiotherapeutInnen können mit einem sorgfältigen Clinical Reasoning zur Früherkennung beitragen. Beitrag der beratenden Physiotherapeutin der SVMB, Prof. Dr. Karin Niedermann von der ZHAW.

«Mit dem Alter werde ich emotionaler»
Im Interview mit der Glückspost erzählt der TV-Moderator Röbi Koller über seinen Beruf, sein Privatleben – und seinen Umgang mit dem Morbus Bechterew.

«Ich kann trotz Krankheit noch lachen»
Andreas Hochstrasser (58) aus Winterthur lebt seit fast 40 Jahren mit Morbus Bechterew. Die chronische Rheumaerkrankung kann zu einer vollständigen Versteifung der Wirbelsäule führen.