
Intensives Übungsprogramm beeinflusst Krankheitsaktivität
4. Januar 2018Hat ein intensives Trainingsprogramm bei Bechterew-Betroffenen einen Effekt auf die Krankheitsaktivität, die Alltagseinschränkung und ihr Herzkreislauf-System?…
→ WeiterlesenJährlich erscheinen mehrere Forschungsberichte über den Morbus Bechterew. Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew befasst sich intensiv mit der Bechterew-Forschung und publiziert regelmässig vertiefte Forschungsberichte.
Hat ein intensives Trainingsprogramm bei Bechterew-Betroffenen einen Effekt auf die Krankheitsaktivität, die Alltagseinschränkung und ihr Herzkreislauf-System?…
→ WeiterlesenWie gut sind Hausärzte über die entzündliche Rückenschmerzen und den Morbus Bechterew informiert? Wie schnell überweisen sie einen Patienten bei Verdacht an…
→ WeiterlesenZweifellos haben die TNF-Alpha-Hemmer die Lebensqualität vieler Bechterew-Patienten eindeutig verbessert. Handkehrum werfen die hohen Kosten der Therapie und…
→ WeiterlesenDie häufigsten Begleiterkrankungen beim Morbus Bechterew ausserhalb des Skeletts betreffen die Augen, den Darm, die Nieren und die Lunge. Neue Studien ergaben…
→ WeiterlesenAmerikanische Forscher berichten über einen 21-jährigen Leichtathleten. Seine Symptome wurden zunächst als instabiles Iliosakral-Gelenk und später als…
→ WeiterlesenWährend über 40 Jahren hatte eine 73-jährige Frau immer wieder unerträgliche Schmerzen in verschiedenen Körperregionen. Trotz positivem HLA-B27-Status wird…
→ WeiterlesenDer Krankheitsverlauf des Morbus Bechterew ändert sich bei Langzeit-Patienten nicht gross. Dies hat eine englische Studie mit 69 Teilnehmenden ergeben.
→ WeiterlesenAuch Bechterew-Betroffene dürfen ihre Muskeln mit Ball und Hanteln kräftigen. Die Krankheitsaktivität wird dadurch keineswegs gesteigert, wie eine am Eular…
→ WeiterlesenSport- und Bewegungstherapie haben zahlreiche positive Auswirkungen auf die Symptome des Bechterew. Neuere Studien ergaben Hinweise, dass ein gezieltes…
→ Weiterlesen