News aus der Forschung

Jährlich erscheinen mehrere Forschungsberichte über den Morbus Bechterew. Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew befasst sich intensiv mit der Bechterew-Forschung und publiziert regelmässig vertiefte Forschungsberichte.


Exklusiv für Mitglieder

Künstliche Intelligenz übertrifft in Studie menschliche Experten bei der Bechterew-Diagnose und -Prognose 

8. November 2023

Künstliche Intelligenz (KI) ist zurzeit in aller Munde und dürfte auch in der Medizin eine immer grössere Rolle spielen. Bei einer Studie zur Diagnosestellung…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Bechterew-Forschungspreis 2023: Wie gross ist der Nutzen einer Kombinationstherapie bei der axSpA? 

25. September 2023

Am 45. Schweizerischen Bechterew-Treffen in Zürich durfte PD Dr. med. Michael J. Nissen den Forschungspreis 2023 der Schweizerischen Bechterew-Stiftung…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Behandlung der axialen Spondyloarthritis: Wie sieht die Zukunft aus? 

23. August 2023

Führende europäische Rheumatologinnen und Rheumatologen haben sich mit den heute verfügbaren Therapien beim Morbus Bechterew auseinandergesetzt und sich auch…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Kann die axSpA vor einem schweren Covid-19-Verlauf schützen? 

3. August 2023

Wie kann sich eine Covid-19-Infektion bei Menschen mit axSpA auswirken? Vieles ist noch ungewiss, doch nun hat eine grosse Studie verschiedene Risiken…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Der hohe Preis des Bechterews 

3. Juli 2023

Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) ist eine entzündliche Arthritis des Achsenskeletts. Eine anhaltende Krankheitsaktivität kann zu erheblichen Behinderungen…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Studie bestätigt Wichtigkeit von Selbsthilfegruppen für axSpA-Betroffene 

12. Juni 2023

Die Umfragen der SVMB zeigen es immer wieder: Bechterew-Betroffenen, die in Selbsthilfegruppen sind oder entsprechende Dienstleistungen nutzen, geht es besser…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Beim Schutz vor Pneumokokken herrscht Nachholbedarf

12. Mai 2023

Seit 2014 wird Bechterew-Betroffenen unter Biologika-Therapie in der Schweiz die Pneumokokkenimpfung empfohlen, doch über den Impfstatus dieser Gruppe ist…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Neue Studie bestätigt Verlangsamung der Krankheit durch TNF-Alpha-Hemmer auch an den Iliosakralgelenken

4. Mai 2023

Nachdem verschiedene Studien einen Einfluss von TNF-Alpha-Hemmern auf das Fortschreiten des Bechterews an der Wirbelsäule gezeigt hatten, konnte nun auch eine…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Auf dem Röntgenbild sichtbar oder nicht-sichtbar? Das ist hier die Frage

11. April 2023

Existierte früher nur eine Form des Morbus Bechterew, wird das Krankheitsbild heute differenzierter betrachtet. Dennoch ist die heute gängige Unterteilung des…

→ Weiterlesen