News aus der Forschung

Jährlich erscheinen mehrere Forschungsberichte über den Morbus Bechterew. Die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew befasst sich intensiv mit der Bechterew-Forschung und publiziert regelmässig vertiefte Forschungsberichte.


Exklusiv für Mitglieder Salad with vegetables, avocado, shrimp and trout, source of omega-3, served in glass jar, wood kitchen table, selective focus

Bechterew-Betroffene scheinen von gewissen Nährstoffen zu wenig zu bekommen, obwohl diese gerade für sie wichtig wären

19. Juni 2024

Neben medizinischer Behandlung kann die Ernährung eine wichtige Rolle spielen, um die Symptome des Morbus Bechterew zu lindern. Eine kürzlich durchgeführte…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Was haben der Bechterew, Typ-2-Diabetes und Depressionen gemeinsam? Sie können gemeinsam auftreten – und für alle gibt es ein einfaches «Medikament»

21. Mai 2024

Diabetes Typ 2, früher auch «Altersdiabetes» genannt, wird immer häufiger auch bei jüngeren Personen mit Übergewicht diagnostiziert. Bereits bekannt ist ein…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Nach dem «Mythos Männerkrankheit»: Welche Unterschiede gibt es wirklich?

19. April 2024

Nachdem der Mythos des Bechterews als «Männerkrankheit» entkräftet ist, wird an der Erforschung geschlechtsspezifischer Unterschiede der Krankheit geforscht…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Vollständige Knöchelfusion: Eine seltene Komplikation des Bechterews 

28. Februar 2024

Forschende berichteten über den Fall eines Mannes mit vollständiger Versteifung des Knöchelgelenks, des Rück- und des Mittelfusses beider Füsse. Das…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Bei vielen Betroffenen sind Art und Anzahl Bakterien im Darm gestört 

19. Februar 2024

Immer wieder wird der Zusammenhang zwischen den Darmbakterien, dem sogenannten Mikrobiom, und genetischen Faktoren als Auslöser und Einflussfaktor der…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Veränderungen der Wirbelsäule genauer erkennen: Was passiert wann wo? 

2. Februar 2024

Die Behandlung mit TNF-Hemmern kann den Krankheitsverlauf verlangsamen, wie eine bahnbrechende Studie aus der Schweiz zeigte (siehe Links unten). Nun…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Arbeitsausfälle und soziale Isolation durch Probleme beim Autofahren 

15. Januar 2024

Je nach Wohn- und Arbeitsort bzw. Arbeitszeiten ist man auf ein Auto angewiesen. Doch das Autofahren kann für Bechterew-Betroffene mit Einschränkungen…

→ Weiterlesen
Exklusiv für Mitglieder

Wichtige Neuigkeiten zur Erstversorgung von Bechterew-Betroffenen mit schweren Verletzungen 

27. November 2023

Verletzungen der Wirbelsäule sind immer eine äusserst ernste Angelegenheit. Deren Behandlung erfordert bei Bechterew-Betroffenen besondere Vorsicht. Sie zu…

→ Weiterlesen

Reduzierte Wirksamkeit der Covid-19-Impfung bei immunsupprimierten Bechterew-Betroffenen – neue Impfempfehlung 

13. November 2023

Breite Impfkampagnen gegen das Coronavirus sind im Moment zwar nicht mehr nötig, jedoch können Auffrischimpfungen für gewisse Personengruppen sinnvoll sein…

→ Weiterlesen