
In den eigenen vier Wänden kommt die gezielte Bewegung nebst Familie, Freizeit und Beruf oft zu kurz. Doch gerade für Bechterew-Betroffene ist tägliche Aktivität ein Muss. Als Mitglied profitieren Sie von zwei Online-Angeboten, die auch zu Hause ein effizientes Bewegungstraining ermöglichen. Als ideale Ergänzung zu den Gruppentherapien können Sie digital auf die Übungsvideos von Rheumafit.ch und den neu konzipierten Online-Kurs zugreifen.
1) Rheumafit.ch: Bewegung mit Fokus
Mit den Übungsvideos auf Rheumafit.ch entscheiden Sie, welche Aspekte in Ihrem Training gefördert werden. Sind Sie auf der Suche nach Kraft und Ausdauer? Dann werden Sie hier genauso fündig, wie wenn Sie es lieber langsam angehen und im Sitzen Ihre Beweglichkeit verbessern wollen. Mithilfe von kurzen Videosequenzen werden von SVMB-Physiotherapeuten Übungen vorgezeigt, die ohne grossen Aufwand zu Hause durchführbar sind. Die Einheiten wurden von Gesundheitsexperten entworfen und sind speziell auf Bechterew-Betroffene zugeschnitten.
2) Online-Kurs: Wöchentliches Training
Als exklusiver Bonus für Mitglieder präsentiert die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew den neuen Online-Kurs. Das Projekt startet am Montag, 14. September 2020 und bietet über drei Monate wöchentliche Video-Lektionen. Anders als Rheumafit ist der Online-Kurs serienmässig aufgebaut. Das heisst, dass die Teilnehmenden ein Video pro Woche als Input erhalten, bevor sieben Tage später die nächste Einheit folgt. Das Training leitet SVMB-Physiotherapeut Mathieu Nicolet.
Die Teilnehmenden geben ihr Feedback
Die Bechterew-Vereinigung möchte erfahren, wie die digitalen Angebote genutzt werden. Deshalb sollen Qualität und Nutzen der neuen Mitgliedervorteile wissenschaftlich geprüft werden. Cornelia Weber, Physiotherapie-Studentin an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, wird die Projekte im Rahmen ihrer Masterarbeit begleiten. Mit einer Befragung zu Beginn und nach Ende der Online-Projekte will sie Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einholen. Die Erkenntnisse aus der Studie sollen dabei helfen, zukünftige Angebote zu entwickeln und neue Einblicke in die Selbstwirksamkeit der Mitglieder zu erhalten.
Mit der Teilnahme an einem der Programme und der Befragung fördern die Mitglieder nicht nur ihre Gesundheit, sondern tragen direkt zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen bei. Um einen Vergleich zwischen der Wirksamkeit von Rheumafit und dem Online-Kurs zu ziehen, dürfen Sie sich für eines der Projekte entscheiden, welches Sie dann über drei Monate durchführen.
Mehr zur Teilnahme
- 1) Mit Rheumafit trainieren und an der Befragung teilnehmen »
- 2) Online-Kurs als Videostream aufrufen und an der Befragung teilnehmen »