Für Menschen mit Morbus Bechterew – axSpA ist die Balance zwischen Aktivität und Ruhe besonders herausfordernd. Durch die Entzündungen und Schmerzen geraten Körper und Psyche in einen Teufelskreis. Einen Ausweg daraus können Entspannungstechniken und psychosomatische Ansätze bieten. Diese lassen sich heute sogar mit Bewegung kombinieren. Doch wie sehen solche Entspannungstechniken konkret aus und wie können sie in den Alltag integriert werden?
Schwerpunkt
- So sorgen Sie aktiv für Entspannung
- «Jede Bewegung lässt sich in Entspannungstechnik umwandeln»
- Diese Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen können beim Bechterew hilfreich sein
SVMB-Infos
- Therapiegruppen-Challenge 2024
- Mit Dankbarkeit und Vorfreude in die Zukunft
- Wissen, das bewegt: Patientenschulung 2025
- Viele Zeichen der Wertschätzung für die SVMB
- Schweizerisches Bechterew-Treffen in Zürich
- Für Mike Paroz ging 2017 beinahe alles zu Ende – nun lebt und läuft er mit Morbus Bechterew durch sein «zweites Leben»
Forschung
- Verbesserung der Knochendichte unter TNF-Hemmung
- Ein Chatbot für die Nachbetreuung von axSpA-Patienten unter biologischer Therapie?
Persönlich
- «Mit einem Lätsch hat man nicht weniger Rückenweh, eher umgekehrt»
Diverses
- Neues Video: «SVMB in Zukunft noch wichtiger»
«vertical» PDF herunterladen! Dieses Angebot steht allen Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Für weitere Infos melden Sie sich bitte an.