Ein ausgewogenes Körpergewicht und eine bewusste Ernährung sind entscheidend im Umgang mit dem Bechterew. Doch wie sich nun gezeigt hat, ist jeder fünfte axSpA-Patient von Übergewicht betroffen. In besonders schweren Fällen kann das Gewicht heute per Medikament reduziert werden. Doch auch sanftere Methoden wie das Intervallfasten erfreuen sich unter den Betroffenen immer grösserer Beliebtheit.
Schwerpunkt
- Intervallfasten und «Abnehmspritzen» – Strategien für einen besseren axSpA-Verlauf?
- Zwei Kilogramm mehr pro Monat – das macht sich auch beim Bechterew bemerkbar
- «Intervallfasten ist sehr risikoarm, kann jedoch von grossem Nutzen sein»
- «Jeder fünfte Bechterew-Betroffene ist adipös, was mit einem schlechteren Krankheitsverlauf einhergeht»
SVMB-Infos
- «Meine Stunde»
- Verabschiedung zweier langjähriger ärztlicher Berater und Zuwachs für das SVMB-Beratungsteam
- Aufzeichnung der TV-Sendung «Gesundheit heute» zu Morbus Bechterew – axSpA
- Eine junge Fotografin dokumentiert das Leben mit Morbus Bechterew – axSpA
Forschung
- Neue Hoffnung in der Therapie von Morbus Bechterew: Gezielte Beseitigung bestimmter Zellen
- AxSpA und Reizdarmsyndrom: Welche Zusammenhänge gibt es und was bedeutet das für die Betroffenen?
- Angst vor Bewegung als Hauptgrund für körperliche Inaktivität bei Morbus Bechterew
- Für eine gute Nacht: Studie liefert neue Erkenntnisse zum Teufelskreis aus Schlafqualität, körperlicher Funktion und Fitness bei axialer Spondyloarthritis
Persönlich
- «Ich sage mir immer wieder: ‹Krone richten und weiter›»
«vertical» PDF herunterladen! Dieses Angebot steht allen Mitgliedern kostenlos zur Verfügung. Für weitere Infos melden Sie sich bitte an.