«vertical» ist die Zeitschrift der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew. Sie erscheint vier Mal pro Jahr. Mit Berichten über die medizinische Forschung, Porträts von Bechterew-Betroffenen und Infos über die Vereinigung decken wir eine breite Themenpalette ab.
Wie sich Muskelkraft und Medikamente ergänzen

Nr. 79 / Februar 2019
Neben der Bechterew-Gymnastik betreiben immer mehr Betroffene auch selbstständig Krafttraining oder eine sogenannte Medizinische Trainingstherapie (MTT). So sinnvoll das Training an Geräten sein kann, so wichtig ist es für Menschen mit Morbus Bechterew, dass sie gewisse Regeln beachten. In diesem «vertical» gehen wir in den Kraftraum und lassen uns an den verschiedenen Geräten zeigen, wie sie benutzt werden können. Denn das letzte, was wir wollen, sind zusätzliche Verletzungen oder Schübe, die durch ein falsches Training ausgelöst werden können. Richtig eingesetzt, kann MTT viele positive Einflüsse auf die Gesundheit der Betroffenen haben – und damit auch auf den Krankheitsverlauf.
So bieten Sie dem Bechterew die Stirn

Nr. 78 / November 2018
Wieso gerade ich? Wie soll ich das schaffen? Diese oder ähnliche Fragen haben Sie sich als Bechterew-Betroffene sicher auch schon sagen oder zumindest denken hören. Der Bechterew mit seinen verschiedenen Symptomen und Beschwerden kann eine echte Herausforderung sein. Und gleichzeitig gelten Bechterew-Betroffene als ambitioniert und besonders hart im Nehmen. Woran liegt das? Eine mögliche Erklärung ist die sogenannte Resilienz, also die natürliche Widerstandskraft des Menschen. In dieser Ausgabe gehen wir den verschiedenen Strategien im Umgang mit dem Bechterew auf den Grund und zeigen insbesondere, wie man die eigene Widerstandsfähigkeit noch steigern kann.